Aktivitäten

Aktivitäten

Der IJB ist oftmals direkter Ansprechpartner für Eltern und Institutionen. Seine Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf muslimische Jugendliche mit Migrationshintergrund, die aus sozialen Brennpunkten kommen. Meist führen die unzureichenden Bedingungen in ihrem Umfeld dazu, dass die Integration dieser Jugendlichen in die Gesellschaft nur begrenzt oder gar nicht funktioniert. Das BIG trägt konstruktiv dazu bei, dass muslimische Jugendliche sich nicht von der Gesellschaft abwenden, sondern sich in sie einbringen, integrieren und einen Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben der verschiedenen Kulturen, mit Respekt und Anerkennung füreinander, leisten. Folgende Beispiele werden exemplarisch dargestellt:Der IJB bietet in 16 Jugendlokalen muslimischen Jugendlichen Perspektiven und Möglichkeiten an, das gemeinsame Zusammenleben in der Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Mit 30 ehrenamtlichen Jugendleitern und mehr als 200 aktiven Helfern engagiert sich der IJB für die Interessen und Anliegen von mehr als 3.000 Jugendlichen in und um Hamburg. Jugendliche aus unterschiedlichen Altersgruppen, ethnischen Wurzeln und Religionen nehmen  die Bildungs- und Erziehungsangebote (wie Nachhilfe-Unterricht, Workshops und Seminare, Jugendcamps, Bildungsreisen, Kunst- und Kulturangebote, Umwelt- und Sozialprojekte) des IJB regelmäßig wahr.

Die Bandbreite der Angebote geht von lokalen Gesprächszirkeln, besucht von 20 bis 30 Jugendlichen, bis hin zu großen regionalen Veranstaltungen mit 500 bis 1.400 Teilnehmenden. Damit zählt der IJB zu den größten regionalen muslimischen Jugendorganisationen europaweit. Ziel dieser Arbeit ist es, die Potentiale von Jugendlichen zu aktivieren und zu stärken und somit die Erfolgschancen von Jugendlichen in Schule und Beruf zu verbessern.

Ein probates Mittel, um sozial benachteiligte Jugendliche zu unterstützen ist das Mentoring- Programm „Abi-Kardeş/Abla-Kardeş“ (türk. für großer Bruder-kleiner Bruder/große Schwester- kleine Schwester). Hierbei werden bis zu vier sozial benachteiligte Jugendliche durch eine Schlüsselperson sowohl in persönlichen als auch sozialen Bereichen des Alltags betreut und un- terstützt. Zurzeit engagieren sich 35 Mentoren in den verschiedenen Stadtteilen Hamburgs. In diesem Programm wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, über verschiedenste Belange mit der Bezugsperson zu sprechen, die ihnen normalerweise in ihrem Familien- und Freundes- kreis schwerfallen.

Des Weiteren bietet IJB Workshops in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Kultur, Technik, Literatur, Kommunikation an, um die Interessen der Jugendlichen zu forcieren und auf diese Weise ihre Potentiale wie Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Urteilsvermögen, Kritikfähigkeit und die Bereitschaft zum Engagement zu fördern. So wurde ein Teil dieser Workshops durch die Universität Hamburg, den AStA und das Career Center unterstützt. Die Teilnehmenden lernen die Bewältigung ihrer persönlichen, aber auch der gesellschaftlichen Probleme. Hier kommen neben den sozialpädagogischen Maßnahmen auch religiösen Aspekten wichtige Rollen zu. Ziel ist es, die Jugendlichen, fern von falschem Wissen, über ihre Religion in Kenntnis zu setzen und ihnen die wahren Werte des Islams wie soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung von Mann und Frau und gesellschaftlichen Frieden näher zu bringen.

Neben diesen Angeboten hat IJB auch an unterschiedlichen mehrjährigen dialog- und toleranzfördernden Projekten, wie „Vielfalt St. Georg Borgfelde“ oder „Vielfalt der Gemeinsamkeiten“ mitgewirkt. Die soziale Integration von muslimischen Jugendlichen wird durch den IJB evident gefördert. Wir verstehen uns als Partner und Organisator bei den vielfältigen Formen der Jugendarbeit.